Neuer Schub Richtung Zukunft mit Uniconta

Aachen, 06. März 2023: SCHUMAG erhielt hohen Besuch von Uniconta, deren ERP-System seit 2020 im Arbeitsalltag der SCHUMAG genutzt wird. Die cloud-basierte Lösung ist bei SCHUMAG nicht mehr wegzudenken, da große Teile der Finanz-, Betriebs- und Bestellabläufe mit Uniconta verwaltet werden. Erik Damgaard, Gründer von Uniconta, beehrte die SCHUMAG mit einem interessanten Vortrag über die Entstehung, Geschichte und das aktuelle Update – Version 90 – von Uniconta.  

ERP steht für Enterprise-Resource-Planning und dient der Planung und Organisation im Unternehmen vorhandener Ressourcen.

Bereits seit 1983 entwickelt Erik Damgaard ERP-Systeme – wie beispielsweise „Axapta“ – und konnte sich so als einer der renommiertesten Experten im ERP-Bereich etablieren. 2002 wurde seine Software von Microsoft übernommen und zu einem wichtigen Bereich der Microsoft Business Lösungen. Heute ist die Software als Microsoft Dynamics AX beziehungsweise Microsoft Dynamics 365 NAV im Einsatz. 2014 gründete er dann Uniconta – ein System, dass aus dem „Best-of“ seiner vorherigen Lösungen besteht und mit der neuesten Technologie von Microsoft kombiniert wird.

Uniconta dient der Digitalisierung in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Auftragsbearbeitung, Bestellwesen, Lager und Logistik, Produktion, Projektverwaltung und CRM. Die Lösung kann als Standard-ERP-System eingesetzt werden. Die Nutzerzahlen steigen stetig.

In der Vergangenheit entschloss SCHUMAG sich dazu, Pilotkunde von Uniconta zu werden. Mittlerweile ist die SCHUMAG Vorreiter für Kundinnen und Kunden von Uniconta in 52 Ländern und viertgrößter Kunde des Unternehmens.

„Durch das ERP-System von Uniconta können wir nun die Abläufe im Betrieb optimieren und damit die Wertschöpfungskette effizienter gestalten.“

Johannes Wienands, CEO Schumag AG

Bei SCHUMAG haben wir durch die Digitalisierung, alle wichtigen Abläufe auf einen Blick. Bereits nach einem dreiviertel Jahr Nutzung der Software, konnten die jährlichen Ziele der Kosteneinsparung erreicht und übertroffen werden. Zusätzlich konnten dank der zeitgemäßen und zukunftsorientierten Lösung, die IT-Kosten bereits um 60% gesenkt werden.

Während des Besuchs von Uniconta hielt Erik Damgaard einen spannenden Vortrag, über die Entstehung und die Historie des Unternehmens. Schließlich stellte er noch Neuerungen des aktuellen Updates Version 90 vor.

Die SCHUMAG dankt dem gesamten Uniconta-Team und im Speziellen Herrn Erik Damgaard (Gründer) und Herrn Thomas Zeller (Geschäftsführer Deutschland) herzlichst für den Besuch und den interessanten Austausch.

Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

Über Uniconta

Uniconta wurde 2014 von Erik Damgaard gegründet, der auf mehr als dreißig Jahre Erfahrung in der Entwicklung weltweit anerkannter ERP-Systeme zurückblickt. Uniconta dient der Digitalisierung mittelständischer Unternehmen und baut auf der Basis eines Systems auf, das alle wesentlichen Werkzeuge und Kernfunktionen einer ERP-Lösung in einer modernen und anpassbaren Microsoft Front- und BackOffice-Umgebung umfasst.

Über die SCHUMAG AG

Die SCHUMAG AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitenden, dessen Präzisionsprodukte „Made in Germany“ gefertigt und weltweit exportiert werden. Auf circa 39.500 qm Produktionsfläche in der Nähe von Aachen setzen wir eine breite Palette an Fertigungsverfahren ein und erfüllen mit Hilfe von über 500 Maschinen Kundenwünsche zügig und prozesssicher. Die Aktienmehrheit halten seit 2018 Investoren aus Aachen und Eupen.

SCHUMAG Aktiengesellschaft
Nerscheider Weg 170
D-52076 Aachen

Telefon +49.2408.12-0
info@schumag.de

Pressekontakt
Bernd Steinbrecher
bs@power-radach.de
Telefon 0172-7700314

Cover-Story auf der manage it

„Aus ESG-Reports alles herausholen – Von der Pflicht zur Kür: ESG-Analytics“

Aachen, 15. März 2023: In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift „manage it“ ist am 12. März eine Cover-Story über ESG-Reportings in Kooperation mit INFORM DataLab und der SCHUMAG AG erschienen.

Seit 2020 arbeitet die SCHUMAG AG mit INFORM DataLab zusammen, die bei der Implementierung von Qlik Sense – einem übergreifendem Analytics-Tool – unterstützt haben. Innerhalb von Qlik fließen Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammen, die innerhalb der SCHUMAG aufgezeichnet werden. Sämtliche Abteilungen können so mit den gespeicherten Daten arbeiten. Senior Vice President Jens Siebertz und sein Team von Inform haben die SCHUMAG AG bei der Installation, Datenaufbereitung, App-Entwicklung und Know-How-Aufbau unterstützt.

Die sogenannten ESG-Reportings sind Kennzahlen zur Environmental-Social-Governance, also Daten und Fakten zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD), also Nachhaltigkeitsberichterstattung der EU-Kommission verpflichtet ab 2025 15.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland dazu, jährlich solche ESG-Berichte zu veröffentlichen. SCHUMAG als börsennotierte AG ist ebenfalls von dieser Pflicht betroffen.

Dabei werden im Bereich Umwelt beispielsweise Energieverbräuche, Abfälle, Industrieabwässer und CO2-Emissionen gemessen. Im Sozialen sind Datenschutz, Gleichberechtigung, ethische Wertschöpfungskette oder Arbeitsschutz wichtig. Für die Unternehmensführung werden Managementgehälter, Transparenz, Geschäftsethik und die Vermeidung von Korruption gemessen.

Diese KPIs müssen in ein zuverlässiges Controlling überführt werden, wozu neue Daten benötigt werden. Dies kann potenziell einen riesigen Aufwand darstellen. Werden die Daten nicht übermittelt, drohen außerdem Strafen.

Jens Siebertz von INFORM befürchtet, dass Unternehmen aufgrund der Verpflichtung zur Erstellung der ESG-Reports in Bedrängnis geraten werden. Er vergleicht die Situation mit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dennoch sieht er gleichzeitig in der Erhebung der Daten für die Reportings die Chance, einen neuen Datenschatz zu erheben. Es könne ein Mehrwert für die Unternehmen geschaffen werden, indem die Auswertungen ganzheitlich in die bestehende IT-Landschaft integriert werden, um alltägliche Entscheidungsfindung auf Basis der Ergebnisse zu treffen. Durch die Automatisierung und Abrufbarkeit der Daten ließe sich ein immenser jährlicher Austausch vermeiden.

Daher ist er mit dem Vorschlag für ein Pilotprojekt an die SCHUMAG herangetreten. Die ESG-Daten sollten versuchsweise in Qlik Sense eingebunden werden, um die Daten nicht nur einmal im Jahr, sondern beständig zu sammeln. Die Daten können außerdem nicht nur auf Führungsebene, sondern transparent im gesamten Unternehmen genutzt werden. So erhofft sich der Geschäftsführer von SCHUMAG – Johannes Wienands – durch die Menge neuer Daten, eine „massive Hilfe“ bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. SCHUMAG kann dauerhaft an effizienzsteigernden Maßnahmen zum geringeren Ressourceneinsatz und nachhaltigeren Produktion arbeiten.

Axel Reichert, Head of Controlling, sieht in der Zusammenarbeit eine Win-Win-Situation. Das Wissen wird den Betrieben zugutekommen, die sich erst ab 2023 zur Integration der Daten entschließen.

Zum Artikel „Aus ESG-Reports alles herausholen – Von der Pflicht zur Kür: ESG-Analytics“:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ap-verlag.de zu laden.

Inhalt laden

Über INFORM DataLab

INFORM DataLab – mit Firmensitz in der Pascalstraße 51 – ist ein Innovationszentrum zu Datenstrategie und Datenwertschöpfung. Sie helfen ihren Kundinnen und Kunden dabei, aus ihren Daten zielgerichtete Entscheidungen abzuleiten und begleitet sie bei ihrer digitalen Transformation entlang der gesamten Datenwertschöpfungskette.

INFORM DataLab gewährleisten durch die ganzheitliche Full-Service-Beratung individuelle Lösungsansätze. Unternehmen werden von der Beratung nachhaltiger Datenstrategien bis zur Implementierung effizienter Lösungen rund um Datenanalyse und Datenmanagement.

Über die SCHUMAG AG

Die SCHUMAG AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitenden, dessen Präzisionsprodukte „Made in Germany“ gefertigt und weltweit exportiert werden. Auf circa 39.500 qm Produktionsfläche in der Nähe von Aachen setzen wir eine breite Palette an Fertigungsverfahren ein und erfüllen mit Hilfe von über 500 Maschinen Kundenwünsche zügig und prozesssicher. Die Aktienmehrheit halten seit 2018 Investoren aus Aachen und Eupen.

SCHUMAG Aktiengesellschaft
Nerscheider Weg 170
D-52076 Aachen

Telefon +49.2408.12-0
info@schumag.de

Pressekontakt
Bernd Steinbrecher
bs@power-radach.de
Telefon 0172-770031